LEITBILD

des Diakonischen Werkes im Evangelischen Kirchenkreis Lennep

/ VERANTWORTUNG für die Umsetzung christlicher Werte

Christlicher Glaube basiert auf der Gewissheit, dass jeder Mensch unterschiedslos ein geliebtes Kind Gottes ist.

Als Diakonie verpflichten wir uns zur Nächstenliebe sowie zum Dienst an allen Mitmenschen, unabhängig von ihrer religiösen Bindung. Das ist unsere Richtschnur an der wir zum Wohle aller Menschen wirken.  

Unseren Klient:innen, Kooperationspartner:innen und Geldgeber:innen gegenüber treten wir offen, gewissenhaft, und transparent gegenüber.

 

/ VERANTWORTUNG für die Weiterentwicklung einer gerechteren Gesellschaft

Das Diakonische Werk im Evangelischen Kirchenkreis Lennep wirkt als Evangelischer Wohlfahrtsverband an der Gestaltung der Gesellschaft und des Gemeinwesens in den Städten und Gemeinden unseres Einzugsgebiets mit. Unsere Erfahrungen in Remscheid, in den Nordkreisen des Rheinisch Bergischen Kreises und des Oberbergischen Kreises führen zur Nutzung von Synergieeffekten, die das Hilfespektrum für die Menschen, für die wir arbeiten, erweitern.

Das Diakonische Werk entwickelt sowohl zentrale als auch quartiersbezogene Ansätze der Versorgung von Menschen, die sich in Lebenskrisen befinden, von Verschuldung, Suchtmittelmissbrauch, Flucht, Arbeitslosigkeit etc. betroffen sind und unsere Unterstützung bei der Selbsthilfe benötigen. Unser Angebot ist für die Hilfesuchenden in der Regel kostenfrei sowie offen für jede und jeden.

Soziale Missstände sowie deren Ursachen und Auswirkungen sprechen wir offen an und setzen uns aktiv für deren Beseitigung ein.

 

/ VERANTWORTUNG für die qualitativ gute Beratung der Menschen, die sich an uns wenden

Die Hilfe zur Selbsthilfe ist ein zentraler Anspruch unserer Arbeit. Wir geben unseren Klient:innen die Eigenverantwortung zurück und helfen ihnen bei der Bewahrung.

Die Professionalisierung unserer Mitarbeitenden ist ein wesentlicher Baustein für eine gute Arbeit mit unseren Klient:innen und wird regelmäßig durch Fort- und Weiterbildungen, Supervision sowie Kollegialberatung unterstützt.

Mit den zuständigen Kommunen, Kostenträgern, den anderen Wohlfahrtsverbänden und allen Komplementäranbietern arbeiten wir vertrauensvoll zusammen.

 

/ VERANTWORTUNG für eine kontinuierliche Verbesserung unserer Dienstgemeinschaft

Das Diakonische Werk im Evangelischen Kirchenkreis Lennep versteht sich als christliches Unternehmen mit einer besonderen Verantwortung für seine Mitarbeitenden. Alle Mitarbeitenden sind Teil einer Dienstgemeinschaft. Die Gemeinschaft trägt einander in wirtschaftlich guten und schwierigen Zeiten.

Wir agieren als hierarchieflaches, partizipatives Unternehmen, das die Mitarbeitenden strukturell und persönlich dabei unterstützt, die Teamarbeit eigenverantwortlich zu gestalten.

Die Teams kooperieren im Sinne eines Netzwerkes mit einer Vielzahl an internen und externen Einrichtungen, Behörden, Beratungsstellen und Partner:innen.

Die Mitarbeitenden sind aufgefordert, durch konstruktive Kritik an der Verbesserung unserer gemeinsamen Arbeit mitzuarbeiten.

Die Geschäftsführung und die Teamleitungen binden die Mitarbeitenden und die Teams soweit möglich in die Entwicklungs- und Entscheidungsprozesse, insbesondere der eigenen Fachbereiche, ein.

 

Unser Leitgedanke

sozial. engagiert. evangelisch.

im Bergischen Land